Ludwig Haas machte 1950 sein Abitur in Eutin und besuchte 1951-1953 die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Engagements an namhaften Bühnen folgten, Insbesondere am Schauspielhaus in Hamburg und an den Kammerspielen in München. Hass war auch auf Theatertourneen dabei, oftmals mit Theo Lingen, von dem er lernte, wie man seine „Unarten“ ausspielt, um in Rollen unverwechselbar zu werden.
In das Filmgeschäft konnte Haas 1963 einsteigen. In 64 Filmen, teils in Serien, wirkte er mit. Oft spielte er einen „fiesen Charakter“, den „bösen Deutschen“. So in diversen Folgen von Kriminalfilmen, wie Tatort, Der Alte, Derrick, Der Fahnder. International anerkannt und berühmt wurde Haas als Hitler-Darsteller in 3 Filmen: 1988 in „Gesprengte Ketten. Die Rache der Gefangenen“, 1992 mit Michael Douglas in „Wie ein Licht in dunkler Nacht“ und 1993 im französischen Film „Petain“. Im dreiteiligen deutschen Fernsehfilm „“Erfolg“, basierend auf Lion Feuchtwangers Roman, spielte er 1991 den historischen General Erich Ludendorff.